Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

103. Deutscher Katholikentag in Erfurt

„Von Erfurt nach Würzburg“

Bischof Dr. Franz Jung und Diözesanratsvorsitzender Dr. Michael Wolf laden zum 104. Deutschen Katholikentag 2026 in Würzburg ein

Erfurt/Würzburg (POW) Zum Abschluss des 103. Deutschen Katholikentags haben Bischof Dr. Franz Jung und Dr. Michael Wolf, Vorsitzender des Diözesanrats der Katholiken, am Sonntag, 2. Juni, auf den Stufen des Erfurter Doms zum 104. Deutschen Katholikentag 2026 nach Würzburg eingeladen. „Wir laden Sie heute ein, mit uns beim Katholikentag in Würzburg ein Zeichen der Hoffnung für unsere Gesellschaft zu setzen.“ Die laut Veranstalter rund 12.000 Menschen dankten mit lautem Applaus.

Das Bistum Würzburg war mit einem Stand unter dem Motto „Wir schlagen Brücken zum Katholikentag 2026 in Würzburg“ auf der Kirchenmeile vertreten. In ihrer Einladung griffen Bischof Jung und Wolf das Brücken-Motiv wieder auf. „Von Erfurt nach Würzburg ist es ein kurzer Weg“, betonte der Bischof. Seit über 1000 Jahren seien die Nachbarbistümer eng miteinander verbunden – auch über die „unheilvolle Zeit der deutschen Teilung hinweg“. Der Zusammenhalt in Politik, Gesellschaft und Kirche sei jedoch bedroht. Immer mehr Menschen brächen Brücken ab und rissen stattdessen Gräben auf. „Als Christen gehen wir bewusst einen anderen Weg. Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die über unser Zusammenleben wie Brückenheilige wachen“, ergänzte Wolf. Der 104. Katholikentag solle ein Zeichen für Gemeinsamkeiten und neue Perspektiven sein. „Unser Bistumsmotto lautet: Christsein unter den Menschen. Welche Veranstaltung könnte das besser einlösen als der Katholikentag?“, verkündete der Bischof.

Die Vorbereitungen für den 104. Katholikentag in Würzburg vom 13. bis 17. Mai 2026 sind bereits angelaufen. Er wird vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) veranstaltet, Gastgeber ist das Bistum Würzburg. Am 16. Januar 2024 wurde der Trägerverein gegründet. Bei jedem Katholikentag wird zur organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Abwicklung ein eigener Trägerverein ins Leben gerufen. Die Katholikentagsleitung konstituierte sich am 17. April. Sie ist das oberste beschlussfassende Gremium in inhaltlichen und programmatischen Fragen. In den kommenden Monaten wird über das Programm und die Inhalte entschieden, es werden ein Leitwort festgelegt, personelle Fragen geklärt und Veranstaltungsorte bestimmt.

Weitere Informationen zum Katholikentag im Internet unter www.katholikentag.de.

Aus Erfurt berichtet Christina Denk (POW)

(2324/0590; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet