Würzburg (POW) Das Bistum Würzburg trauert mit der gesamten Weltkirche um den am Ostermontag, 21. April, im Alter von 88 Jahren verstorbenen Papst Franziskus. Bischof Dr. Franz Jung feiert am Freitag, 25. April, um 17.30 Uhr ein Pontifikalrequiem für den verstorbenen Papst im Würzburger Kiliansdom. „Im Gebet bitten wir den Gott des Lebens, ihm die ewige Freude zu schenken. In diesem Gebetsanliegen und in Dankbarkeit für das Wirken des Heiligen Vaters feiern wir dieses Pontifikalrequiem“, sagt Bischof Jung und lädt die Gläubigen zur Mitfeier ein. Mit dem Bischof konzelebrieren unter anderem Weihbischof Paul Reder sowie Mitglieder des Domkapitels. Die Choralschola am Würzburger Dom unter der Leitung von Domkantor Julian Beutmiller und Domorganist Professor Stefan Schmidt gestalten das Requiem musikalisch. Das Pontifikalrequiem wird live auf der Bistums-Homepage sowie dem YouTube-Kanal des Bistums übertragen. Das Kondolenzbuch für den verstorbenen Papst liegt bis zur Abendmesse am Sonntag, 27. April, im Dom aus.
Zu der Feier eigens eingeladen sind unter anderem Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer, Bezirkstagspräsident Stefan Funk, die Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen (ACK) Würzburg, Aschaffenburg und Schweinfurt, der Vorstand des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg, die Mitarbeitervertretung (MAV) des Bischöflichen Ordinariats, Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sowie Ritterorden, Studentenverbindungen und Träger eines Päpstlichen Ordens.
Papst Franziskus wird am Samstag, 26. April, beerdigt. Die Trauerfeierlichkeiten finden um 10 Uhr auf dem Petersplatz statt. Anschließend wird der Leichnam des Papstes in seiner Lieblingskirche Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt. Die ARD überträgt live aus Rom. Bis zu diesem Tag haben alle Kirchen und kirchlichen Gebäude des Bistums Würzburg Trauerbeflaggung zu zeigen. Am Tag der Beerdigung von Papst Franziskus findet zudem von 12 bis 12.15 Uhr ein Trauergeläute in allen Gemeinden des Bistums Würzburg statt.
Das bundesweite Requiem für Papst Franziskus wird am Dienstag, 29. April, um 11.15 Uhr in der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin gefeiert. Das Requiem ist nicht öffentlich und wird vom ZDF übertragen.
Bistum Würzburg: Die Zeit bis zur Wahl des neuen Papstes
In der Zeit der Sedisvakanz – dem Zeitraum bis zur Wahl des neuen Papstes – sind alle Gläubigen im Bistum Würzburg, besonders die Priester und Diakone, die Mitarbeitenden in der Seelsorge und im Dienst der Diözese sowie die Mitglieder der Ordensgemeinschaften und Säkularinstitute aufgerufen, um einen guten Nachfolger im Amt des Papstes zu beten. Eine entsprechende Intention wird bis zum Amtsantritt des neuen Papstes in die Fürbitten eingefügt, vor allem an den Sonntagen. Auch im Stundengebet, in den Bitten der Laudes und den Fürbitten der Vesper sowie in Wort-Gottes-Feiern und Andachten soll um einen guten neuen Papst sowie in den gegenwärtigen Anliegen der Kirche gebetet werden.
Sofort nach der Verkündigung der Wahl des neuen Papstes – „Habemus Papam“ – auf der Loggia des Petersdoms in Rom sollen alle Gemeinden im Bistum Würzburg dies den Gläubigen durch ein 15-minütiges Festgeläute kundtun. In der heiligen Messe wird der Name des neu gewählten Papstes sofort in das Hochgebet eingefügt. Am Wochenende nach der Bekanntgabe der Wahl des neuen Papstes soll die Vorabendmesse am Samstag oder der Hauptgottesdienst am Sonntag in allen Pfarr-, Kuratie-, Filial- und Klosterkirchen als Festgottesdienst gestaltet werden. Kirchen und kirchliche Gebäude werden am Tag der erfolgreichen Wahl des neuen Papstes, am Tag der Amtseinführung sowie am Tag des Festgottesdienstes in den Gemeinden beflaggt.
(1825/0417; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet